Hallihallo meine Lieben
Wie geht es euch? Ich hoffe, ihr seid alle schön gesund. Hattet ihr schöne Ostern? Dieses Jahr war es ja ultra gemütlich. Nicht viel los und trotzdem viiiiel Schockolade. Ich hoffe das schlechte Gewissen plagt euch nicht zu fest 😉 Damit ich euch den Tag etwas versüssen kann- auch ohne Schockolade- bleibt bis zum Schluss dran :).
Heute gehe ich mal back to the roots. Und zwar zu meinen Bloggerroots. Ich habe eine Anfrage bekommen um ein Glätteisen zu testen. Und da die Anfrage von Michelle so nett war und ich einfach wieder mal Bock hatte, sagte ich gerne zu.




Ich durfte das Glätteisen Moisture Protect Haarglätter HP8372/00 von Philips testen. Und gerne berichte ich euch davon.
Optische Aufmache:
Bei mir heisst es ja oft: Das Auge isst mit. Und für mich macht es einfach mehr Spass, wenn das benutzte Teil hübsch aussieht. Bei Beautyprodukten, bzw. Geräten sowieso. Daher punktet das Philips Glätteisen schon mal mit 10 von 10 Punkten. Mit seiner weissen Farbe sieht es ultra elegant aus. Die violett/ rosa Farbakzente vom Innenleben machen es etwas girly und doch stylisch. Von der Aufmachung her gefällt es mir sehr. Es ist schlicht und schön gehalten.
Das Glätteisen und seine Funktionen:
Perfekter Feuchtigkeitsschutz:
Durch einen Sensor bleibt die natürliche Feuchtigkeit vom Haar erhalten. Der MostureProtect-Sensor passt die Wärme der Glätterplatten an das Bedürfnis vom Haar an. Tests haben gezeigt, dass die Feuchtigkeit bis zu 57% erhalten bleibt.
Bewegliche
Keramikplatte:
Dank der beweglichen Keramikplatte wird der Druck aufs Haar angepasst. Dadurch
soll das Haar weniger beschädigt werden. Also kurz und gut: Durch das Glätten
soll das Haar weniger Spliss haben.
Verschiedene
Temperaturstufen:
Das Glätteisen hat drei verschiedene Temperaturstufen, die man individuell
verändern kann. Zudem ist das Glätteisen innert 15 Sekunden erhitzt.
Ionisierungsfunktion:
Durch die Ionisierungsfunktion wird das Haar mit den negativ geladenen Ionen
gepflegt und die äussere Schuppenschicht sogar geglättet, was zu einem
glanzvolleren Haar führt.
Verhindert statische
Aufladung:
Ebenfalls durch die Ionisierungsfunktion sollte das Haar nicht statisch geladen
werden.

Mein Fazit
Mein Naturhaar ist total glatt. Also wirklich glatt. Glatter geht gar nicht. Deshalb macht für mich das Glätten mit dem Glätteisen keinen Sinn. Allerdings benötige ich die Glätteisen immer, um mir schöne Locken zu machen. Meiner Meinung nach sind die Glätteisen dazu besser geeignet. Denn die Lockenstäbe machen immer so Prinzessinen-Locken, das lässt mich so kindlich aussehen. Mit dem Glätteisen funktioniert das sehr gut. Damit ich aber den direkten Vergleich von „Locken“ zu Glatt trotzdem habe, testete ich das Glätteisen an ein paar alten Extensions aus Echthaar, welche eine wellige Struktur haben. Das Fazit dazu aber erst gegen Schluss.
In meinem Fall- um mit dem Glätteisen Locken zu machen- war schwierig. Durch die beweglichen Keramikplatten war es schwer das Haar in einer drehenden Bewegung durchzuziehen, damit sie die Spannung hatten eine Locke zu bekommen. Das heeeeiisst, teileweise hat es total gut funktioniert. Und teilweise nicht. Ich habe den Dreh noch nicht so herausgekriegt. Aber ich glaube, dass man dafür einfach nicht zu viel Haar benutzen darf, damit es nicht wegschleift. Die Sache mit dem Glanz stimmt voll und ganz .Mein Haar glänzte wunderbar schön und war unwiderstehlich. Es roch auch nicht verbrannt wie sonst bei anderen Glätteisen, die ich brauchte. Was mich ebenfalls super gedünkt hat war, dass ich nach dem Locken machen das Gefühl hatte, kein trockenes und splissiges Haar zu haben.
Ich konnte meine Locken machen. Sie waren nicht so perfekt. Dies könnte aber auch an meiner Technik liegen. Für Lockenhaar zu glätten, ist dieses Teil der Wahnsinn. Wie oben erwähnt benutzte ich Haarextensions mit wellender Struktur. Durch die verschiedenen Wärmefunktionen kann man selber entscheiden, wie warm das Haar geglättet werden soll. Das Haar lässt sich ganz einfach und gut glätten.

Der einzige negative Punkt war, dass mein Haar nachher eher elektrisch aufgeladen war. Da bei mir die Pullisaison noch nicht vorbei ist weiss ich nicht, ob es am Pullover lag oder am Glätteisen.
Ich würde da Glätteisen auf jeden Fall empfehlen. Und das nicht, weil ich es testen durfte. Nein, sondern weil es gut ist. Und ich finde, fürs Geld von CHF 129.00 eine gute Investition. Und wer schönes Design schätzt, ist damit sowieso gut bedient.
Und jetzt zum Besten. Möchtet ihr das Glätteisen einfach selber ausprobieren? Ja? Ihr könnt nämlich ein Glätteisen gewinnen. Wie? Am besten über Instagram. Über runwayflair könnt ihr mir schreiben und sagen, was ihr an einem Glätteisen schätzt und wieso ihr eines gewinnen wollt. Solltest du kein Instagram haben, schreib mir doch eine Nachricht via Mail rahel@runwayflair.com
Das Gewinnspiel dauert bis zum Sonntag, 19.04.2020 um 00.00 Uhr. Mitmachen können alle Personen, die in der Schweiz leben. Ich darf das Gewinnspiel machen, verschickt wird es allerdings von der PR-Agentur, mit der ich zusammenarbeite. Den Gewinner wird von mir ermittelt. Ich gebe euch dann persönlich Bescheid :).

Ich freue mich riesig, wenn ihr zahlreich mitmacht und wünsche euch natürlich ganz viel Glück 🙂 Jetzt hoffe ich, dass ihr wieder gut im Alltag startet nach dem verlängerten Wochenende.
Alles Liebe und bleibt gesund!
Eure Rahel