Runwayflair
  • Home
  • About
  • Fashion
    • Fashion

      What a year! Runwayflair Jahresrückblick

      23. Januar 2020

      Fashion

      Ja ich will! Mit fairydress zum perfekten…

      6. September 2019

      Fashion

      Winterwedding Shooting im Boho-Stil: Braut für einen…

      17. Dezember 2018

      Fashion

      Badi Culture: Zwei Kulturen vereint in einem…

      29. Oktober 2018

      Fashion

      O’zapft’s zum Zweiten

      19. September 2018

  • Beauty
    • Beauty

      Auf eine glatte Zeit! Mit Gewinnspiel :)

      14. April 2020

      Beauty

      Yves Rocher: Auch nach 60 Jahren noch…

      3. April 2019

      Beauty

      Wild Berry mit alessandro International

      27. September 2018

      Beauty

      Beneva Black Wimpernserum

      7. Juni 2018

      Beauty

      Parfümcity: Viva La Juicy Rosé

      17. Mai 2018

  • Lifestyle
    • Lifestyle

      What a year! Runwayflair Jahresrückblick

      23. Januar 2020

      Lifestyle

      Zimtschnecken à la Mama

      14. November 2019

      Lifestyle

      Das 6- Minuten-Tagebuch oder wie 6 Minuten…

      28. Oktober 2019

      Lifestyle

      8-samkeit im Alltag und wieso man das…

      2. Oktober 2019

      Lifestyle

      Ja ich will! Mit fairydress zum perfekten…

      6. September 2019

  • Kontakt
  • Impressum

Runwayflair

FASHION - BEAUTY - LIFESTYLE

  • Home
  • About
  • Fashion
    • Fashion

      What a year! Runwayflair Jahresrückblick

      23. Januar 2020

      Fashion

      Ja ich will! Mit fairydress zum perfekten…

      6. September 2019

      Fashion

      Winterwedding Shooting im Boho-Stil: Braut für einen…

      17. Dezember 2018

      Fashion

      Badi Culture: Zwei Kulturen vereint in einem…

      29. Oktober 2018

      Fashion

      O’zapft’s zum Zweiten

      19. September 2018

  • Beauty
    • Beauty

      Auf eine glatte Zeit! Mit Gewinnspiel :)

      14. April 2020

      Beauty

      Yves Rocher: Auch nach 60 Jahren noch…

      3. April 2019

      Beauty

      Wild Berry mit alessandro International

      27. September 2018

      Beauty

      Beneva Black Wimpernserum

      7. Juni 2018

      Beauty

      Parfümcity: Viva La Juicy Rosé

      17. Mai 2018

  • Lifestyle
    • Lifestyle

      What a year! Runwayflair Jahresrückblick

      23. Januar 2020

      Lifestyle

      Zimtschnecken à la Mama

      14. November 2019

      Lifestyle

      Das 6- Minuten-Tagebuch oder wie 6 Minuten…

      28. Oktober 2019

      Lifestyle

      8-samkeit im Alltag und wieso man das…

      2. Oktober 2019

      Lifestyle

      Ja ich will! Mit fairydress zum perfekten…

      6. September 2019

  • Kontakt
Lifestyle

Backen mit Dominique von Fairy Cakes

written by Runwayflair 11. Februar 2017
Hallihallo meine Lieben

Der letzte Post dieser Valentinstagsreihe ist mein absoluter Lieblings-Post. Den er ist mit meiner lieben Schwester Dominique entstanden.

Dominique ist eine der kreativsten und wunderbarsten Menschen, die ich kenne. Meine Schwester hat so ein unglaubliches Talent im Backen. Jede Idee setzt sie so kreativ um und macht aus einem einfachen Cupcake ein Meisterwerk. Momentan ist sie noch nicht so engagiert auf Instagram und Facebook. Aber soweit ich heraushörte, plant sie einen definitiven Start in der Backszene. Dies aber nicht heute und morgen. Und ich werde sie auf jeden Fall unterstützen wo immer ich kann. Weitere Infos folgen!

Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, wollte ich unbedingt etwas feines auf meinem Blog posten. Und wer kennt sie schon nicht. Die berühmt berüchtigten Valentinsttags-Cupcakes mit dem Namen „Red Velvet“. Ja, was wäre der Valentinstag ohne Red Velvet? Stimmt, gar nichts. Und damit wir noch etwas mehr gefordert werden, produzierten wir auch eine Menge an Valentinstags-Macarons.

Ich bin ja ein absolutes Greenhorn im Backen. Ich bake genau solche Sachen, die ich immer backte. Weiter aus der Comfortzone getraue ich mich selber nicht. Deshalb war ich froh, dass ich Dominique hatte. Sie wusste Bescheid und zauberte mit meiner bescheidenen Hilfe diese tollen Kunstwerke.

Die „Red Velvet“ Cupcakes waren als erste dran.

Dafür benötigst du folgende Zutaten:

Cake:
– 160g Zucker
– 60g Butter
– 1 Ei
– 140g Mehl
– 1 EL Kakaopulver
– 1 TL Backpulver
– 1 Priese Salz
– 120ml Buttermilch
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 1 TL Weissweinessig
– rote Lebensmittelfarbe
Topping:
– 200g Frischkäse
– 120g Butter (weich)
– 90g Puderzucker
– 3 Tropfen Vanillearoma

Schritt für Schritt- Anleitung:

1. Ofen auf 175 C° vorheizen und eine Muffin-Backform (am besten Silikonform) mit Butter einstreichen. So kann man schlussendlich die Muffins besser entfernen.

2. 60g Butter mit Vanillezucker und Zucker in einer grossen Rührschüssel mit dem Handrührgerät schaumig schlagen (ca. 3 Minuten) bis die Masse leicht und hell ist. Das Ei hinzugeben und gut mit der Butter-Zucker-Masse vermischen.

3. Mehl zusammen mit Backpulver, Salz und Kakaopulver in eine Schüssel sieben und mit einem Löffel gut vermischen. Weissweinessig und Buttermilch in einer separaten Schüssel vermischen.

4. Nun ein Viertel der Mehlmischung unter Rühren zur Buttermasse geben und vermischen. Anschliessend ein Drittel der Buttermilch hinzugiessen und wieder verrühren. Abwechselnd auf diese Art fortfahren, bis Buttermilch- und Mehlmischung verbraucht bzw. vollständig untergerührt sind.

5. Zum Schluss die Lebensmittelfarbe mit dem Teig verrühren bis der Teig die beliebige Farbe bekommt. Normalerweise sind die „Red Velvets“ in rot getränkt. Den fertigen Teig gleichmässig in die Förmchen füllen und für ca. 20 Minuten backen.

6. Mit einem Stäbchen oder einem Messer prüfen, ob die Küchlein gar sind. Sobald sie fertig gebacken sind, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

7. Butter, Frischkäse, Puderzucker und Vanillearoma in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät zu einer glatten Creme rühren. Die fertige Creme wird nun in einen Spritzsack gegeben und auf den Cupcake in Spiralenform aufgespritzt.

8. Anschliessend kann man die Cupcakes Mottogerecht verzieren. Die Verzierung, wie auch die Lebensmittelfarbe haben wir online bei Make your Cake bestellt. Die haben eine riesen Auswahl an Decko und noch andern mega tollen Angeboten. Ich konnte mich fast nicht entscheiden und hätte am liebsten den ganzen Shop aufgekauft.

Deckomaterial von Make your Cake
Da die Cupcakes nicht genug waren und ich unbedingt wissen wollte, wie meine Schwester die feinen Macarons herstellt, verlängerten wir die Back-Session und kreierten noch diese unwiderstehlichen Dinger.

Macarons zu machen sei sehr heikel. Man müsse genau das Rezept verfolgen und sich genügend Zeit nehmen. Denn wenn die einzelnen Schritte nicht befolgt werden, kann die Masse nicht aufgehen und die Macarons werden plump. Ich habe bemerkt, dass meine Schwester unglaublich ehrgeizig ist und Perfektion in Person. Da musste alles sehr genau und schön sein, damit sie zufrieden war. Das bewundere ich extrem an ihr. Die Geduld etwas in einer Ruhe fertigzustellen, damit alles so wird, wie sie es sich vorgestellt hat. Warum habe ich dieses Gen nicht mitbekommen? Naja, immerhin hat es eine von uns ;).

Was du für Macarons benötigst:

– 200g gemahlene Mandeln
– 200g Puderzucker
– 75ml Wasser
– 200g Raffinadezucker
– 2x80g Eiweiss
– 1/2Vanilleshote ausgekratztes Mark
– Lebensmittelfarbe nach Wunsch

Für die Füllung (Vanille-Buttercreme)

– 250g weiche Butter
– 140g Puderzucker
– 160g gemahlene Mandeln
– 1/2 Vanilleschote, ausgekratztes Mark oder Vanilleextrakt

1. Die gemahlenen Mandeln und den Puderzucker mischen und sieben
2. Das Wasser und den Raffinadezucker in einen Topf, ohne zu rühren, zum kochen bringen: Die Temperatur des Zuckersirups, darf 115 Grad nicht überschreiten (Sie hatte so ein Thermometer zum messen)
3. 80g Eiweiss zu Schnee schlagen. Sobald die Temperatur des Zuckersirups auf 105 Grad steigt, die Rührgeschwindigkeit erhöhen. Der Zuckersirup, sobald er 115 Grad erreicht hat, vom Herd nehmen und in dünnem Strahl unter Rühren in den Eischnee laufen lassen. Etwa 10 Minuten weiterrühren, damit der Eischnee etwas abkühlt.
4. Die Puderzucker-Mandel-Mischung mit den verbliebenen 80g flüssigem Eiweiss zu einer glatten Paste verrühren. Das ausgekratzte Vanillemark und nach Belieben Lebensmittelfarbe unter die Mandelpaste rühren.
5. Ein Drittel des Eischnees unter die Mandelpaste geben, sodass eine geschmeidige Masse entsteht, dann den Rest darunter geben.
6. Den Teig in einen Spritzbeutel mit einer Tülle von 8mm Durchmesser füllen. Ein Blech mit Backpapier belegen und in genügend grossen Abständen kleine Kreise klecksen. In unserem Fall haben wir kleine Herzen und runde Kreise „gekleckst“. Danach soll der Teig 30 Minuten bei Zimmertemperatur austrocknen.

7. Den Ofen auf 150 Grad vorheizen. Die Macarons 14 Minuten backen. Herausnehmen und das Packpaier vorsichtig auf die angefeuchtete Arbeitsfläche ziehen. So sollen sich die Macarons besser vom Backpapier lösen lassen.
Herstellung der Buttercreme:8. Weiche Butter mit dem Schneebesen oder dem Handrührgerät kräftig aufschlagen, den Puderzucker hinzufügen und nochmals kräftig schlagen, bis eine helle, schaumige Masse entstanden ist.
9. Die gemahlenen Mandeln dazugeben und noch einige Minuten zu einer luftig-leichten Creme weiterschlagen.
10. Anschliessend sucht man jeweils ein passendes Paar Macarons und bespritzt die eine Seite mit der Buttercreme. Den andern Teil legt man drauf und voila hat man ein fertiges Macaron.

Soo perfekt *_*
 Natürlich haben wir die Macarons auch noch etwas verziert. Wir versuchten unser Glück zum einen mit den gleichen Deckosachen wie bei den Cupcakes und anderseits mit der Couverture die wir schmelzen liessen und mit einem Spritzsäckchen drüber zogen.

Meine Schwester ärgerte sich ungemein über die Risse in den Macarons. Aber für mich sind sie perfekt. Sie sehen genau so aus wie Macarons auszusehen haben. Und deswegen finde ich sie super. Und schlussendlich zählt der Geschmack. Und der ist einfach bombastisch!
Ich werde nie selber backen. Mir fehlt das Händchen und die Geduld dafür. Aber mit meiner Schwester Dominique hat es wirklich mega Spass gemacht. Wir hatten eine tolle Schwesternzeit und ich konnte viel von ihrem Wissen profitieren. Sie bedeutet mir unglaublich viel und ich bewundere ihr Können beim Backen. Wie bereits erwähnt ist ihr grosser Durchbruch (Ach, ich habe so viele Ideen..) in Planung. Und evtl. wird auch eine Kooperation mit meinem Blog stattfinden. Sobald ich mehr weiss, lasse ich es euch auf jeden Fall wissen. Den jeder Support ist erwünscht. Bis dahin besucht sie doch mal auf ihrem Instagram-Account. Dort postet sie schon fleissig ihre Arbeiten.

Mit diesem besonderen Post verabschiede ich mich bei euch und wünsche euch von Herzen einen schönen Valentinstag. Entweder mit eurem Liebsten oder alleine. Vergesst allerdings nicht, die Liebe auch unter dem Jahr zu versprühen. Denn unsere Erde braucht eine Menge davon.

Happy Valentins Day!

eure Rahel

 

Backen mit Dominique von Fairy Cakes was last modified: Juli 9th, 2017 by Runwayflair
1 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
previous post
Valentinstags Nail-Tutorial
next post
Microblading: Pimp up your Brows

Das könnte dir auch gefallen

Sommerbeauty: Mit einfachen Tipps in Beauty, Körper...

19. Juni 2015

8-samkeit im Alltag und wieso man das...

2. Oktober 2019

Mission Selbstliebe

4. Mai 2018

Yankee Candle: New Collection

17. März 2016

Neujahrsgedanken

31. Dezember 2015

Buchreview: Die fabelhaften Schwestern der Familie Cook

15. Juli 2016

Buchlesung Jan-Philipp Sendker

1. Dezember 2016

MotivationMonday #2

14. November 2017

Birthdaypost: Mein Sternzeichen mit Westwing

14. März 2016

Nikin: Für den guten Zweck

27. Februar 2018

1 comment

Anonym 11. Februar 2017 at 12:37

Wow hammer blog post sehr sehr schön kuss ������

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Rahel, 24

Rahel, 24

Herzlich Willkommen bei Runwayflair! Ein Blog auf dem ihr alles über Beauty, Fashion & Lifestyle erfahrt. Viel Spass auf meinem Blog!

Neue Beiträge

  • Auf eine glatte Zeit! Mit Gewinnspiel :)
  • What a year! Runwayflair Jahresrückblick
  • Zimtschnecken à la Mama
  • Das 6- Minuten-Tagebuch oder wie 6 Minuten am Tag dein Leben verändern
  • 8-samkeit im Alltag und wieso man das sein sollte

Instagram

Instagram has returned empty data. Please check your username/hashtag.

Kategorien

  • Beauty
  • Fashion
  • Lifestyle

Popular Posts

  • Auf eine glatte Zeit! Mit Gewinnspiel :)

    14. April 2020
  • What a year! Runwayflair Jahresrückblick

    23. Januar 2020
  • Zimtschnecken à la Mama

    14. November 2019
  • Das 6- Minuten-Tagebuch oder wie 6 Minuten am Tag dein Leben verändern

    28. Oktober 2019
  • 8-samkeit im Alltag und wieso man das sein sollte

    2. Oktober 2019
  • Winterwedding Shooting im Boho-Stil: Braut für einen Tag

    17. Dezember 2018
  • Eine Lieferung mitten ins Herz

    21. März 2018

Seasonsletter

Seiten

  • About
  • Impressum
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Webdesign Seitenatelier


Back To Top