Hallihallo meine Lieben
Ich bin ein totaler Bücherwurm. Ich lese sooft, wie es die Zeit zulässt. Am liebsten lese ich Liebesgeschichten, historische Romane oder ab und zu auch eine Biografie. Ich liebe es einfach mich in mein Bett zu kuscheln und ein gutes Buch zu lesen.
Um so mehr freue ich mich, dass diese Kooperation mit dem Buchhaus Stocker zu Stande gekommen ist. Nach einem netten E-Mailkontakt habe ich per Post das Buch „Über uns der Himmel, unter uns das Meer“ zugeschickt bekommen.
Ich kenne die Bücher von Jojo Moyes gut. Sie ist eine einzigartige Autorin. Ich liebe ihren Styl des Schreibens und ihre Leichtigkeit. Meine ersten Bücher von ihr waren „Wie ein ganzes halbes Jahr“ und die Fortsetzung „Ein ganz neues Leben“. Ich kann diese Bücher übrigens nur weiter empfehlen.

Nun aber zum wesentlichen Buch. „Über uns der Himmel, unter uns das Meer“ ist ein Roman, der sich im Jahre 1946 abspielt. Im Februar 2016 ist er in der deutschen Fassung erschienen. Das Buch hat 512 Seiten. Zudem beinhaltet er ein Stück Familiengeschichte von Jojo Moyes. Denn die Grossmutter war eine der Frauen, die diese Reise erlebt hatte. Dieser Roman ist einer der früheren Romane, welcher in eine völlig andere Richtung geht, die sie sonst schreibt.
„Australien 1946: Sechshundert Frauen machen sich auf eine Reise ins Ungewisse. Ein Flugzeugträger soll sie nah England bringen, dort erwartet die Frauen ihre Zukunft: Ihre Verlobten, ihre Ehemänner- englische Soldaten, mit denen sie oft nur wenige Tage verbracht hatten, bevor der Krieg sie trennte. Unter den Frauen ist auch die Krankenschwester Frances. Während die anderen zu Schicksalsgenossinnen werden, bleibt sie verschlossen. Nur in Marinesoldat Henry Nicol, der jene Nacht vor ihrer Kabine Wache steht, findet sie einen Vertrauten. Eines Tages jedoch holt Frances ausgerechnet der Teil ihrer Vergangenheit ein, von dem sie ans andere Ende der Welt fliehen wollte… Ein berührender Roman über Hoffnung, Schicksal und Liebe – inspiriert von Jojo Moyes‘ eigener Familiengeschichte.
Klingt das Deckblatt des Buches nicht schon vielversprechend?
Die Geschichte zeigt die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg auf. Damals waren Soldaten in Australien im Einsatz und haben dort ihre Bräute kennengelernt. Die Autorin erwähnt in dem Buch verschiedene Charakteren, die das selbe Schicksal zusammenführt. Nämlich auf den Flugzeugträger Viktoria, der sie nach England bringen soll. Es handelt sich um Maggie, Avice und Jean, alle Ehefrauen der englischen Kriegssoldaten in England. Unter ihnen weilt auch Ferances. Sie hat ihren Dienst als Krankenschwester im Kriegslazarett beendet und ist auf dem Weg nach Hause.
Was ihnen die Zukunft bringt, weiss keine der vier Frauen.
Jean, ein „Naivchen“ von 16 Jahren geht sehr unbekümmert und sorglos an diese Reise. Allerdings ist sie diejenige, die am Schluss einen hohen Preis für ihr Verhalten zahlen muss. Margaret, die ein Kind erwartet ist sich nicht mehr sicher, ob es richtig war, ihre Familie zu verlassen und zu ihrem Ehemann nach England zu gehen. Frances ist auf der Flucht. Nämlich auf der Flucht ihrer Vergangenheit. Doch diese wird sie noch früher einholen, als sie sich zu wünschen vermag. Und zum Schluss haben wir noch die verwöhnte Avice. Sie ist reich und verwöhnt, muss auf dem Flugzeugträger ihre Privilegien etwas zurückschrauben. Trotz den unglaublich verschiedenen Charakteren lernen sich die Frauen kennen und kommen sich näher. Wer dieser vier Frauen ihr Glück auf der anderen Seite in England findet, möchte ich euch natürlich nicht verraten. Was ich euch allerdings sagen kann ist, dass einige ihre Zukunftspläne in den Sand setzen müssen. Denn das Schicksal meint es nicht mit allen gut.
Natürlich wird auch das Leben auf dem Flugzeugträger beschrieben. Logischerweise ist solch ein Gefährt nicht für solch viele Passagierinnen ausgerüstet. Zudem hat es einen Haufen Männer der Crew und Soldaten an Bord. Kleine Episoden davon werden auch im Buch erwähnt. Verbote des Kapitäns werden missachtet und die Gruppen nähern sich immer mehr an.
Doch wie es schlussendlich herauskommt, könnt nur ihr selber herausfinden.
Mein Fazit:

Wie schon erwähnt ist dieses Buch eines der früheren Werke von Jojo Moyes. Und ich finde, dass merkt man total. Ihr Schreibstyl ist etwas anders und der Lesefluss für mich persönlich etwas schwieriger. Ich denke, wer dieses Buch liesst, sollte sich von den vorherigen Büchern etwas lösen. Die Erwartungen sind zwar erfüllt, allerdings anders.
Für mich ist es ja total cool, dass es ein historischer Roman ist. Ich liebe es, wenn etwas über eine andere frühere Zeit erzählt. So auch in diesem Buch. Ich kann mir fast nicht vorstellen, welch Strapazen – seelisch wie auch psychisch- diese Frauen durchmachen mussten. Ich meine stellt euch mal vor ihr müsstet mit andern 600 Frauen auf einem Flugzeugträger von Australien nach England reisen. Zudem schwanger, oder mit jungen 16 Jahren. Unvorstellbar für mich. Ich fragte mich während dem lesen des Buches, ob das jetzt Naivität war oder wirklich die Vorstellung der perfekten grossen Liebe- wobei man dieser Gedanke in dieser Zeit und zu diesen Umständen auch etwas naiv bezeichnen kann…
Die Geschichte beinhaltet viel historisches und nachvollziehbare Episoden. Das Leben auf dem Schiff und die verschiedenen Emotionen werden veranschaulicht und der Leser kann sich in die Situationen der Frauen versetzen. Die Charakteren der verschiedenen Frauen sind durch ihre Schwächen und Stärken total gut beschrieben und einige davon wurden für mich auch zu Sympathieträgern. Am Anfang war es etwas harzig zum lesen und wollte mich nicht so recht packen. Doch das Durchhalten wird belohnt, es wird nach und nach spannender. Ich gebe diesem Buch 8 von 10 Punkten. Definitiv ein Roman zum mitfiebern.
So ich bin gespannt über euer Feedback meiner ersten Buchreview. Sie ist auf alle Fälle nicht perfekt und verbesserungspotential ist definitiv vorhanden. Ich hoffe, dass ihr euch unter diesem Buch etwas vorstellen könnt. Zu kaufen ist es im Buchhaus Stocker oder auch online für Fr. 19.90. Natürlich ist das Buch auch in andern Buchhäusern oder Onlineshops zu finden. Aber Stocker ist für mich ein besonderes Buchhaus. Denn es beinhaltet eine Vielzahl an verschiedenen Büchern. Es vergeht keinen Shoppingtag in Luzern, wo ich nicht im Stocker herumschmökere. Und ihr könnt sicher sein, ich kaufe mir jedes Mal ein Buch!
Zukünftig möchte ich auf meinem Blog mehr Bücherreviews schreiben. So ist die Sparte „Lifestyle“ auch etwas besser abgedeckt. Denn das Lesen ist wichtig und lässt einem für einen Moment in eine andere Welt fliehen. Die Reviews werden in unregelmässigen Zeitabständen gepostet werden. Und die Themenbereiche sind auch verschieden. Ich hoffe es ist für jeden etwas dabei. Das nächste Buch steht auf jeden Fall schon fest *freu*.
Jetzt wünsche ich euch einen tollen Tag und lest. Denn lesen ist Träumen mit offenen Augen.
eure Rahel