Es ist Donnerstag morgen und ein Haufen Arbeit liegt schon auf meinem Bürotisch bereit. Meine neue Arbeit macht mir Spass. Und noch besser, die Zeit geht soooo schnell vorbei, was mich immer näher an die Ferien bringt. Eigentlich krass, nach 3.5 Wochen arbeiten schon wieder Ferien. Nehmen wir doch gerne so ;).
Vor längerem wurde mir der Babyliss Curl Secret Ionic zugeschickt. Ich hatte bis heute noch keine Zeit euch darüber zu berichten. Das heisst, ich habe schon mal darüber geschrieben. Nämlich hier. Allerdings konnte ich das Ding nicht eins zu eins ausprobieren. Dies hat sich in Zwischenzeit geändert.
Es zieht die Haarsträhne ein, d.h. die Strähne wird eingerollt und so erhitzt. Es gibt verschiedene Hitzestufen für verschiedene Lockenarten. Je nach Belieben lässt man das Haar etwas länger drin oder eben nicht.
Was Babyliss verspricht:
– Automatisches Formgebungssystem (patentiert): schnelles und müheloses Styling schöner Locken, die lange halten
– Brushless-Motor: Leicht, leistungsstark, mit elektronischer Steuerung und langer Lebensdauer
– Keramik-Beschichtung für weicheres, glänzenderes, besser geschütztes Haar
– Temperaturregler: 210°C und 230°C
– Einstellung der Heizdauer: 8 Sek, 10 Sek und 12 Sek. für unterschiedliche Lockenformen wie sanfte Wellen, weiche Locken und Korkenzieher-Locken
– Akustische Anzeige: 4-5-6 Signaltöne zeigen die Formgebung an
– Zubehör für die Reinigung
Mehr zu meinem Fazit am Schluss 🙂
Damit das Locken der Haare etwas besser geht, teile ich mein Haar in verschiedene Abteilungen. So kann ich mich von unten bis zum Deckhaar durcharbeiten, damit nicht alle Haare in den Weg kommen. Das ist eine Technik, mit der es sich wirklich viel leichter Locken machen lässt. Die Haare, welche ich bereits gelockt habe, stecke ich mit einer Klammer zusammen, damit sie nicht stören.
Danach ist es wichtig, dass man die Haarpartien in dünne Strähnen abteilt. Nimmt man zu dicke, wird die Locke nicht schön. Und so arbeitet man sich durch das ganze Haar.
Aus Angst, meine Haare zu beschädigen (Das liegt nicht am Gerät, sondern an mir selber, dass ich immer meine mein Haar sei nach der ersten Anwendung kaputt…) liess ich sie jeweils nur auf der geringsten „Signalhitze“ brutzeln. Deshalb ergab es auch dieses lockere Wellenresultat.
Mein Fazit:
Der Curl Secret Ionic ist von der Handhabung einfach. Er lässt sich gut bedienen und erzielt ein gutes Resultat. Das einzige, was ich zu bemängeln habe ist, dass er so schwer ist. Obwohl, vielleicht habe ich einfach keine Mukkis ;). Was die Wellen selber angehen. Es ist sehr einfach, da man nur eine Strähne richtig platzieren muss und die Wellen quasi von alleine entstehen. Was den anhalten der Locken angeht ist schwierig zu sagen. Ich habe das Gefühl, dass ich noch so ein gutes Gerät benützen kann… Meine Haare sind effektiv zu schwer. Eine Kollegin von mir hat diesen Curler auch. Und bei ihr hält es lange und gut. Sie hat aber nur schulterlanges Haar. Sie ist begeistert. Ich auch. Meiner Meinung nach ist es ein gutes Gerät, dass seinen Zweck erfüllt. Momentan sogar in Pink erhältlich ;).
So, das war’s auch schon von meiner Lockenerfahrung. Habt ihr auch schon Erfahrungen gemacht mit diesem Lockengerät? Wenn ja, wie habt ihr ihn gefunden? Ich freue mich über euer Feedback.
xo eure Rahel